US/Global

Personalbedarfsplanung

Über- und Unterbesetzung gehören offiziell der Vergangenheit an. Nutzen Sie standort- sowie abteilungsbasierte Prognosen, behalten Sie externe Ereignisse im Auge und berechnen Sie Ihre erforderliche Mitarbeiterzahl. Reduzieren Sie Risiken und treffen Sie effiziente Personalentscheidungen mit unseren präzisen Personalbedarfsprognosen.

Seien Sie der Zukunft immer einen Schritt voraus - mit quantitativer Personalbedarfsplanung

Unsere KI-gestützte quantitative Personalbedarfsprognose ist die treibende Kraft hinter Ihrer bisher präzisesten Personalplanung. Für die optimale Nachfragekurve berücksichtigen wir mehr Daten, als Sie sich vorstellen können.
roadchef-logo
axxicom-1
Standort- und abteilungsbasierte Prognosen

Höchste Präzision auf jeder Ebene

Mit einer Genauigkeit von bis zu 95 % sind die Personalbedarfsprognosen so genau, dass Sie sich nie wieder Gedanken um die zukünftige Planung machen müssen.
  • Erstellen Sie Prognosen für verschiedene Nachfragefaktoren wie Transaktionen, Besucherzahlen und Umsätze pro Standort und Abteilung.

  • Ermitteln Sie Spitzen- und Flautenzeiten auf 15-Minuten-, Tages- und Stundenbasis mit unübertroffener Genauigkeit.

Events im Auge behalten

Verfolgen Sie Ereignisse für eine höhere Planungsgenauigkeit

Nichts bleibt, wie es ist. Verbessern Sie zukünftige Bedarfsprognosen, indem Sie Veränderungen erkennen und für die Zukunft berücksichtigen.

  • Erkennen Sie Nachfragemuster und identifizieren Sie automatisch unerwartete Nachfrageausreißer.

  • Dokumentieren Sie die Gründe für Ausreißer und ermitteln Sie die Auswirkungen von Ereignissen, Feiertagen und Werbeaktionen, um zukünftige Prognosen zu verbessern.

Arbeitsstandards

Berechnen Sie Ihre erforderliche Mitarbeiterzahl

Wandeln Sie den Bedarf in die benötigte Anzahl von Mitarbeitenden um. Durch die Kombination unserer KI-gesteuerten Bedarfsprognosen mit Ihren Arbeitsstandards wissen Sie immer, wie viele Mitarbeitende für jede Rolle eingeplant werden müssen, um die Arbeit zu erledigen.
Auf diese Weise können wir sehr genaue Prognosen für Umsatz, Transaktionen und Arbeitseinsatz für jedes einzelne Unternehmen bis auf 15-Minuten-Intervalle erstellen.
Iain Thomson
Operations Planning Manager | Roadchef

Wie Roadchef die Personalbedarfsplanung basierend auf Standort und Abteilung nutzt

Lesen Sie mehr über Roadchef's Herausforderungen bei der quantitativen Personalbedarfsplanung. Erfahren Sie wie, mithilfe von KI, hochgranulare Prognosen auf Markenebene erstellt werden sowie die Dienstplanung automatisiert und weit im Voraus geplant werden kann, um sowohl kurz- als auch langfristige strategische Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Planen Sie Ihren
Personalbedarf mit Quinyx

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine kostenlose, unverbindliche Produktdemo. Mit Sicherheit finden wir auch für Ihr Unternehmen die beste Lösung.

Mehr zu Personalbedarfsplanung

So wichtig ist die quantitative Personalbedarfsplanung für Ihr Unternehmen

Mithilfe der quantitativen Personalbedarfsplanung können Sie genau ermitteln, wie viele Mitarbeitende Sie zu welchem Zeitpunkt benötigen. Auf diese Weise sind nicht zu wenige, aber auch nicht zu viele Mitarbeitende eingeplant. Beides könnte sich negativ auf die Arbeitsprozesse auswirken. Denn wenn zu viele Angestellte eingeplant werden, müssen Sie Löhne zahlen, obwohl gar nicht ausreichend Arbeit vorhanden ist und Sie machen womöglich ein Minusgeschäft. Sind zu wenige Angestellte verplant, kann die Arbeit, die anfällt, nicht so schnell oder hochwertig erfüllt werden wie erwartet. Dies kann sich wiederum negativ auf Ihre Kundschaft auswirken. Zudem führt der erhöhte Stress zu Unzufriedenheit unter den Mitarbeitenden. Sie sehen also, wie wichtig die quantitative Personalbedarfsplanung für Ihr Unternehmen ist.

Vorteile der quantitativen Personalbedarfsplanung

Die quantitative Personalbedarfsplanung hat zahlreiche Vorteile. Zum einen steigert sie die Effizienz in Ihrem Unternehmen. Eine gesteigerte Effizienz verhilft Ihnen zu mehr Umsatz und unkomplizierten und reibungslosen Abläufen.

Quantitative Personalbedarfsplanung führt außerdem zu zufriedenen Mitarbeitenden . Wie bereits erwähnt, kann eine fehlerhafte Einsatzplanung zu geminderter Zufriedenheit und fehlender Motivation führen. Dank quantitativer Personalbedarfsplanung lässt sich das Arbeitsklima somit nachhaltig verbessern.

Mit quantitativer Personalplanung wird Ihr Unternehmen konkurrenzfähiger . Es gibt immer noch zahlreiche Unternehmen, die mit veralteten Tools arbeiten und damit versuchen, gut funktionierende Einsatzpläne zu erstellen. Die Folge ist jedoch häufig, dass fehlerhafte Pläne erstellt werden oder viel Zeit und Mühe verschwendet wird. Immerhin bergen Methoden wie die Erstellung von Personalplänen mit Excel und Co. ein hohes Fehlerpotenzial.

Mit quantitativer Personalbedarfsplanung haben Sie einen Vorsprung gegenüber Mitbewerbern und können sich einen Vorteil verschaffen. Außerdem werden Sie auch als Arbeitgeber für potenzielle Bewerber:innen interessanter, da Sie auf innovative und praktische Lösungen setzen.

Ein weiterer Vorteil der quantitativen Personalbedarfsplanung ist, dass Sie sich viel Zeit und Nerven sparen. Dank nützlicher Tools, die eine integrierte KI haben, können Sie sich auf andere Aufgaben in Ihrem Unternehmen konzentrieren.

Für wen eignet sich die quantitative Personalbedarfsplanung?

Viele Branchen profitieren von der quantitativen Personalbedarfsplanung. Dazu zählen der Einzelhandel, die Gastronomie, Lieferdienste und Unternehmen, die in Lager und Logistik tätig sind.

Grundsätzlich ist die quantitative Personalbedarfsplanung von Quinyx für jedes Unternehmen geeignet, das viele Mitarbeitende beschäftigt und nach praktischen Lösungen zur Optimierung der Einsatzplanung sucht. Vor allem die Branchen, in denen Dienstpläne eine essentielle Rolle spielen, profitieren von unseren Tools.

Was bedeutet die quantitative Personalbedarfsplanung für Quinyx?

Wir von Quinyx haben es uns zur Aufgabe gemacht, sowohl Führungskräften als auch Angestellten den Arbeitsalltag zu erleichtern. Die Arbeit an sich sorgt bereit für stressige Momente und einen oftmals hektischen Arbeitsalltag. Umso wichtiger ist es dann, dass die Planung im Hintergrund ordentlich und zielführend ist.

Mit der quantitativen Personalbedarfsplanung möchten wir Unternehmen helfen, effizienter vorzugehen und eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen. So lässt sich der Arbeitsalltag gemeinsam bestreiten.

Deshalb arbeiten wir stetig an Lösungen und Innovationen, die sich einfach und bequem in bestehende Systeme integrieren lassen. Auf diese Weise können Unternehmen in vollem Maße von unseren Tools profitieren.

Haben Sie Fragen zur quantitativen Personalbedarfsplanung oder einem unserer anderen Produkte? Treten Sie einfach mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.